Pflegefamilie werden – wichtige Infos:
- Füllen Sie das Pflegestellenbewerbungsformular aus. Wichtig: Telefonnummer und Emailadresse!
- Wir setzen uns dann telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um das Vorgespräch zu führen, normalerweise innerhalb weniger Tage.
- Verlief das Vorgespräch positiv, leiten wir eine Vorkontrolle vor Ort ein. Hierzu besucht Sie ein Mitglied unseres Vereins.
- War die Vorkontrolle positiv, sind Sie als Pflegefamilie angenommen. Bis zum Einzug Ihres ersten Pflegehundes kann es ein paar Tage, manchmal aber auch ein paar Wochen dauern.
- Ist ein Notfall da, melden wir uns. Sagen Sie ja, besprechen wir Termin der Aufnahme und Übergabe des Schützlings.
- Ab dem Zeitpunkt der Aufnahme stellen wir Ihnen eine Pflegestellenbetreuung zur Seite. Diese ist Ihr direkter Ansprechpartner in Bezug auf Ihre Pflegetätigkeit.
- Während der Pflegezeit schreiben Sie ein Pflegetagebuch für Ihren Schützling. Nur durch das Tagebuch können Interessenten auf Ihren Schützling aufmerksam werden.
- Ist eine geeignete Familie gefunden, wird die zuständige Vermittlerin in Absprache mit Ihnen einen Besuchstermin der Bewerberfamilie bei Ihnen vereinbaren.
- Bei diesem Besuch können sich Familie und Hund kennenlernen. „Funkt“ es, heißt es für Sie Abschied nehmen.
- Ist Ihr Pflegehund ausgezogen, können Sie entscheiden, ob Sie ggf. einen neuen Notfall aufnehmen oder eine Pause machen möchten.